Wir kombinieren Kompetenzen und fachliche Spezialisierungen in einem Netzwerk. Wir kooperieren mit Kolleginnen und Kollegen oder empfehlen deren Website. Alle Empfehlungen basieren auf langjähriger Zusammenarbeit. Unsere Vita, unsere bisherigen Aktivitäten und Qualifikationen führten zur Gründung traumainstitut.koeln.
Gabriele Röttgen-Wallrath
Studium und Zusatzausbildungen:
Schwerpunkte der Beratung
Qualitätssicherung:
Berufspraxis
Berufliche Tätigkeiten (vor meiner Selbstständigkeit)
Freiberufliche Tätigkeit in eigenen Praxis
Siehe auch:
www.supervision-roettgen-wallrath.de
Richard Spätling
Studium und Zusatzausbildungen:
Sozialpädagogik und Gesprächstherapie (1971-1975)
Praxisanleitung (Masterstudium 1978-1981)
Sozialmanagement (1988-1991)
Moderation von Zukunftswerkstätten (1992)
Qualitätsmanagement/Fachauditor im Gesundheits- und Sozialwesen (2002)
Finanzmanagement im Sozialwesen (2004)
Lösungsorientierter Berater und Trainer (2005)
Traumafachberater, Traumapädagoge (2012)
Autismus und Pubertät (2015)
Schwerpunkte der Beratung:
Supervision und Teamcoaching
Traumafachberatung und traumasensible Supervision
Rollen-, Konflikt- und Prozessklärung
Persönlichkeitsentwicklung und Beratung in besonderen Lebensphasen & Krisen
Konzeptionsentwicklung/Beratung
Organisations- und Personalentwicklung
Success-Coaching für Führungskräfte und ihr Personal
Stiftungs- und e.V.-Beratung
Qualitätsicherung:
Berufspraxis
Beratung, Organisation, Reorganisation und Konzeption sowie Supervision in Profit- und Non-Profit-Organisationen
Leitung und Geschäftsführung von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen und Stiftungen
Persönliche Beratung von Leitungs- und Führungskräften
Diverse Lehr- und Dozententätigkeiten,
Vorstands- und Aufsichtsratstätigkeiten
Freiberuflicher Berater mit eigener Praxis
Siehe auch:
https://www.xing.com/profile/Richard_Spaetling